stutzig werden

stutzig werden

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stutzig — Stutzig, er ste, adj. & adv. von stutzen. 1 * Von stutzen, stoßen, oder auch stehen bleiben, ist stutzig in einigen Gegenden so viel als hartnäckig, wiederspänstig. Ein stutziger Kopf, welchen man daselbst auch wohl einen Stutzkopf nennet. 2. *… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stutzig — verständnislos; verwirrt * * * stut|zig [ ʃtʊts̮ɪç]: in den Wendungen jmdn. stutzig machen: jmdm. befremdlich erscheinen, jmdn. Verdacht schöpfen lassen: seine häufigen Entschuldigungen machten mich stutzig. Syn.: jmdn. argwöhnisch machen, jmdn.… …   Universal-Lexikon

  • stutzig — stụt·zig Adj; meist in 1 stutzig werden misstrauisch werden 2 etwas macht jemanden stutzig etwas bewirkt, dass jemand misstrauisch oder nachdenklich wird: Es macht mich stutzig, dass die Lieferung immer noch nicht angekommen ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stutzig — stụt|zig ; stutzig werden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • stutzig — stutzig:s.werden:a)⇨aufmerken(1)–b)⇨Verdacht(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stutzig — 1stutzen »stehen bleiben, zurückschrecken, aufmerken«: Spätmhd. stutzen »zurückscheuen« bedeutet eigentlich »anstoßen, gehemmt werden« (vgl. ahd. stotzōn »heftig, stoßweise ausführen« und ahd. erstutzen »wegscheuchen«). Die genannten Verben sind …   Das Herkunftswörterbuch

  • störrisch werden — stutzig werden; widerspenstig werden …   Universal-Lexikon

  • widerspenstig werden — stutzig werden; störrisch werden …   Universal-Lexikon

  • Hellhörig werden — Hellhörig werden; jemanden hellhörig machen   Wer hellhörig wird, dessen Aufmerksamkeit wird durch einen bestimmten Umstand auf etwas gelenkt, was er bis dahin nicht bemerkt hatte und was ihn nun stutzig macht: Als der Name des Innenministers… …   Universal-Lexikon

  • hellhörig — schalldurchlässig; ringhörig (schweiz.); schlecht schallgedämmt * * * hell|hö|rig [ hɛlhø:rɪç] <Adj.>: 1. den Schall leicht durchlassend, gegen den Schall nicht oder nur unzureichend isoliert: hellhörige Wände; diese Wohnung ist sehr… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”